TICKETS CLEVER DIREKT BEIM TOURGUIDE OHNE ONLINE GEBÜHREN KAUFEN!
Sie können , da es keine Coronabeschränkungen mehr gibt, selbstverständlich die Tickets, direkt vor Ort beim Tourguide kaufen - ganz wie "früher" :-)
Die Stadtführungen und Nachtwächterführungen in Heidelberg finden ab 3 Personen bei jedem Wetter statt.
Online Ticket ( Links weiter unten , rechte Spalte ) oder kaufen Sie ein Ticket beim Tourguide.
Eintrittskarten: 15,00 €
Geschenkgutscheine: ab 15,00 €
Ermäßigt: 13 Euro (Schüler Studenten etc. mit Ausweis, Tickets nur vor Ort oder über das Büro erhältlich)
Infos:
Dauer: ca. 1,5
Stunden
Treffpunkt für alle Altstadtführungen, Nachtwächter- und Stadtführungen in Heidelberg ist die Marienstatue auf dem Kornmarkt.
Treffpunkt für die Heiligenbergführung "Hexentanz und Mönchsmord" ist auf dem Heiligenberg, Heidelberg direkt vor der Waldschenke:
www.waldschenke-heidelberg.de/
Treffpunkt für die Friedhofsführung "Gründer, Gräber und Gelehrte" ist der Haupteingang zum Bergfriedhof an der Rohrbacher Strasse.
Treffpunkt für die Philosophenweg Führung ist der Brunnen auf dem Neuenheimer Marktplatz, gegenüber der Bar Centrale, Ladenburger Straße 17, 69120 Heidelberg (https://www.barcentrale-hd.de/#Anfahrt)
Geschenkgutscheine
Sie suchen noch ein Geburtstag- oder Weihnachtsgeschenk? Sie können bei uns Geschenkgutscheine für die öffentlichen Führungen oder auch für die Gruppen Specials erwerben!
Kundenstimmen , Bewertungen
Wir haben augenblicklich ( Stand 21.10.2021), über 350 online Bewertungen für unsere Stadtführungen bekommen. Wir sind stolz auf 70 % 5 * (Sterne ) Bewertungen und einen Bewertungsdurchschnitt von 4.5 * von 5* möglichen Sternen für unsere Stadtführungen in Heidelberg.
Danke euch allen für so viel Lob !!!
Hier geht es zu einem kleinen Auszug der Bewertungen die uns via email erreicht haben.
Informationen zum Inhalt unserer öffentlichen Führungen in Heidelberg finden Sie weiter unten, rechts...
Corona Regeln:
Wir Empfehlen:
Abstandsregeln: während der Führung: 1,5 Meter
Eine FFP2 Maske während der Führung tragen, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können.
Gruppenführungen sind jederzeit auf Anfrage möglich!
Terminübersicht für unsere öffentlichen Stadtführungen und Nachtwächterführungen:
TERMINE 2023
18.02. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
25.02. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
04.03. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
10.03. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
17.03. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
18.03. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
24.03. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
25.03. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
31.03. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
01.04. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
07.04. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
08.04. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
14.04. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
15.04. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
21.04. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
22.04. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
28.04. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
29.04. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
05.05. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
06.05. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
12.05. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
13.05. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
19.05. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
20.05. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
26.05. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
27.05. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
02.06. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
03.06. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
09.06. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
10.06. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
16.06. 20.00 Uhr Werwölfe, Wiedergänger und Vampyre
17.06. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
23.06. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
24.06. 20.00 Uhr Henker, Hexen, Hübschlerinnen
Weitere Termine für 2023 folgen!
Unser "Best of Nachtwächter " wurde für ein Special mit den "Rhein Neckar Löwen" entwickelt, und bietet den Besuchern eine Auswahl unserer Lieblingsgeschichten aus Heidelbergs Geschichte.
Der Nachtwächter der Heidelberger Stadtwache, oder die Henkerstochter führt Sie zu Orten und Geschehnissen, von denen Sie besser nie etwas gehört hätten. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was es mit der Preisliste des Henkers, Duellen im städtischen Bordell, Badestuben von zweifelhaftem Ruf und den Brezeln an der Kirchenmauer in unserer romantischen Stadt auf sich hat, dann sind Sie hier goldrichtig. Wir werden vielleicht auch die frivole Seite des Brückenaffen betrachten und uns schrecklichen Hinrichtungen, sowie den blutigen Flohfallen in den Frisuren der Heidelbergerinnen widmen. Sie werden sehen, so manch malerische Gasse birgt seit Jahrhunderten ein widerwärtiges Geheimnis. Jeder Tour Guide wählt seine Lieblingsgeschichten aus. Lassen sie sich überraschen!
TICKETS ONLINE KAUFEN
Mehr Extratouren, auch für Gruppen, Familientreffen , Geburtstag und Co. gibts auf:
Die Nachtwächterführung mit der Henkerstochter.
Mit der Henkerstochter durch Heidelbergs Gassen. Das Mittelalter - Hexen brennen am Neckar, Huren und Diebe gehen an der Alten Brücke ihrem Gewerbe nach und der Henker bietet seine blutigen Dienste gemäß einer exakten Preisliste an. Hübschlerinnen bieten ihre Liebesdienste im Frauenhaus feil. Entdecken Sie mit unseren Führungen an der Seite der Henkerstochter die dunkle Seite der romantischen Altstadt. Lauschen Sie den Erzählungen von schaurigen Verbrechen und grausamen Strafen. Sie werden erstaunt sein, was man mit dem Einäschern von Hexen oder dem Abschneiden von Ohren verdienen konnte!
Die original Nachtwächterführung .
Eine nächtliche Exkursion zu den Schauplätzen von grausigen Erscheinungen, Mythen und Legenden in der Altstadt. Der Nachtwächter der Heidelberger Stadtwache führt Sie zu Orten und Geschehnissen, von denen Sie besser nie etwas gehört hätten. Schändliche Mörder, liederliche Studenten und fürchterliche Scheusale trieben einst ihr Unwesen in unserer romantischen Stadt und so manche malerische Gasse birgt seit Jahrhunderten ein schreckliches Geheimnis.
Die kriminelle Nachtwächterführung.
Ergründen Sie mit dem "Commissar" die Schattenseiten der Romantik und erleben Sie spektakuläre Kriminalfälle aus der Heidelberger Altstadt. Im 19. Jahrhundert war Heidelberg der Inbegriff der "Romantik", aber hinter den malerischen Fassaden lauerten menschliche Abgründe und kriminelle Machenschaften: Alte Damen schlachten Katzen und verkaufen sie als Braten, Studenten erschlagen einen ehrbaren Gardisten und ein Antiquitätenhändler verkauft den Säbel des Hölzerlips gleich dutzendfach an nichts ahnende Touristen.
Erleben Sie mit dieser Stadtführung die, im wahrsten Sinne des Wortes, „andere Seite“ von Heidelberg.
Die „Neuenheimer Seite“ war die römische Keimzelle Heidelbergs. Vom Handwerkerviertel entwickelte sich Neuenheim schon Ende des 19.Jahrhunderts zum „besseren Vorort“.
Folgen Sie uns von der alten Römerbrücke über den Philosophenweg zum Bismarkturm und der Hölderlinanlage zu dem verlorenen Dorf Dagersbach und den Schanzen der 1848er Revolution. Genießen Sie das unbeschreibliche Panorama der Altstadt und erfahren Sie alles rund um die Historie dieses unglaublichen Platzes. Wir wandeln wortwörtlich auf den Spuren von Sissi, Mark Twain, Hölderlin, Brentano und Victor Hugo, denn im 19. Jahrhundert waren Spaziergänge auf dem romantischsten aller Wege in Heidelberg bei Studenten und Reisenden beliebt. Wir, und dann auch Sie, wissen warum!
Die Friedhofsführung.
Ein geführter Spaziergang über den Heidelberger Bergfriedhof. Der Bergfriedhof und seine Denkmale erzählen die Geschichten Heidelbergs, der jüdischen Gemeinde, der Freunde der Feuerbestattung, Friedrich Eberts, Bunsens und etlicher anderer wichtiger Personen. Ein Streifzug, auch durch die Kulturgeschichte von Grabstein und Begräbnis. Die Herren bitten wir, für den Besuch des Jüdischen Friedhofs eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Die "damenhafte" Nachtwächterführung .
Die Gouvernante „Marie Louise von Längefeldt“ plaudert munter aus dem Nähkästchen und entführt Sie in das Panopticum Heidelbergs im 19. Jahrhundert. Sie tratscht über alles und jeden. Von saufenden und raufenden Studenten über marodierende französische Soldaten, die Heidelberg abfackelten, diebische Katholiken, die die Bücher der Universität stahlen, über halluzinierende Chorherren und brennende Kälber bis hin zu gockelhaften Dichtern und Denkern, die hinter jedem Rock her waren, kriegt hier jeder sein Fett ab. Tauchen Sie mit uns in die andere, spannende Geschichte Heidelbergs ein, unterhaltsam, aufregend…aber immer mit dem berüchtigten Augenzwinkern.
Augenblicklich nur Sondertermine für Gruppen auf Anfrage!
Die "legendäre" Heiligenbergführung .
Der Heiligenberg, eine alte keltische Ringwallanlage, ein geheimnisumwitterter Ritualschacht und düstere Klosterruinen sind die Zutaten zu diesem atmosphärischen Abenteuer. Die spannende Führung führt in die Geschichte einer der ältesten Stadtanlagen der Region. Falls Sie also keine Furcht haben vor Geschichten von schwarzen Reitern, einer „kopflosen" Dame aus der Zeit der Kreuzzüge, meuternden Mönchen und einer düsteren Krypta, dann folgen Sie dem unserem Guide auf seiner Wanderung durch den „furchterregenden" Forst. Aber keine Angst! Bei Tageslicht geht wohl nichts auf dem Heiligenberg um :-)
WEIHNACHTSMARKTFÜHRUNG:
„NIKOLAUS, KRAMPUS UND DIE WILDE JAGD“
Mit der Henkerstochter oder dem Nachtwächter auf dem Weihnachtsmarkt. Perfekt für Ihre Weihnachtsfeier.
Die Altstadt ist weihnachtlich geschmückt und herausgeputzt aber in den dunklen Gassen der Altstadt geht das lichtscheue Gesindel um. In den Rauhnächten um das Weihnachtsfest herum bricht die "Wilde Jagd" auf, Dämonen halten Umzüge und Geister haben Ausgang. In der Kettengasse treibt das Kettenkalb sein Unwesen, auf dem Marktplatz werden Übeltäter gerichtet, Huren und Diebe gehen ihrem Gewerbe nach. Entdecken Sie an der Seite der Henkerstochter oder des Nachtwächters die dunkle Seite der weihnachtlichen Altstadt. Natürlich endet die Führung an unserer Lieblingsglühweinbude auf dem Weihnachtsmarkt.
Augenblicklich nur Sondertermine für Gruppen auf Anfrage!
SERVICE / LINKS
Hier finden Sie einige Links zu Hotels und Apartments in Heidelberg.
Die Reihenfolge der Links stellt keine Wertung oder Empfehlung dar.
Hotel Vier Jahreszeiten
Hotel Villa Marstall
Hotel Backmulde
http://www.gasthaus-backmulde-hotel.de/
Hotel Schnookeloch
http://www.hotel-schnookeloch.de/
Schlosshotel Molkenkur
Hotel Zum Waldhorn
Günstige Flüge nach Heidelberg finden Sie HIER
Sparen Sie sich den Stress mit Parkhaus und Co. und kommen Sie doch einfach mit Bus oder Bahn zu unseren Führungen.
Der Treffpunkt "Marienstatue auf dem Kornmarkt" ist ca. 50 Meter von der Bushaltestelle Bergbahn/Rathaus entfernt.
Ihre Anfahrt können Sie bequem auf https://www.rnv-online.de/startseite.html planen.
Der Bahnhof Heidelberg-Altstadt (S-Bahn etc.) ist nur 900 Meter vom Kornmarkt entfernt. Ihren persönlichen Fahrplan können Sie auf: https://www.bahn.de/p/view/index.shtml
gestalten.
Machen Sie mit! Und schonen Sie Umwelt und Ihre Nerven.
Und falls Sie doch mit dem Pkw anreisen müssen:
Parkhaus Bergbahn:
Direkt am Kornmarkt (ca. 50 Meter entfernt) befindet sich das Parkhaus Bergbahn.
Grad um die Ecke finden Sie das Parkhaus Kornmarkt:
Beide Parkhäuser liegen ideal für die Teilnehmer an unseren Nachtwächter und Eventführungen.